12th ILAE School for Neuropathology and Neuroimaging in Epilepsy
July 19-22, 2023 UNICAMP - Campinas, Brazil
Course Directors:
Fabio Rogerio, Fernando Cendes & Ingmar Blümcke
13th ILAE School for Neuropathology and Epilepsy Surgery
August 24-26, 2023 Medical University Vienna
Course Directors:
Karl Rössler, Ingmar Blümcke, Christian Dorfer
Nach 70 Jahren kehrt die DGNC wieder nach Stuttgart zurück: zur 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, diesmal zusammen mit unseren brasilianischen und portugiesischen Partnergesellschaften.
25.–28. Juni 2023, Internationales Congresscenter Stuttgart
Die Stiftung Sibylle Assmus schreibt für 2023 einen Förderpreis für Neuroonkologie und einen weiteren Förderpreis für Neuroregeneration aus.
Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die verschiedenen Aspekte neuroonkologischer Forschung zu unterstützen. Gedacht ist der Preis vor allem für jüngere Wissenschaftler, die durch herausragende Leistungen zum Verständnis von Tumorpathomechanismen oder zu neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen in den vergangenen drei Jahren bereits beigetragen haben oder an entsprechenden Projekten im klinischen Bereich oder in der Grundlagenforschung arbeiten. Neben Bewerbungen aus der Laborforschung sind auch solche aus der klinischen Forschung und der Palliativmedizin willkommen.
Der Sibylle Assmus Förderpreis für Neuroonkologie ist mit 20.000 €, der Förderpreis für Neuroregeneration mit 10.000 € dotiert.
Anträge werden ab dem 1. November 2022 entgegengenommen. Der Antrag soll in Anlehnung an DFG-Anträge, jedoch auf maximal 6 Seiten formuliert werden. Neben einer eingehenden Projektbeschreibung soll der Antrag auch Angaben über eventuelle Vorarbeiten und den Beginn und die voraussichtlicher Dauer des Projekts und die Mittelverwendung enthalten.
Der Antrag ist ausschließlich in einer elektronischen Version per E-Mail bzw. auf CD-ROM (wobei die Datei nicht mehr als 5-6 MB umfassen sollte) unter Einschluss eines Curriculum vitae, eines Schriftenverzeichnisses und eines Empfehlungsschreibens des Lehrstuhlinhabers oder Abteilungsleiters an den Stiftungsvorstand
Dr. Hans Assmus Abtsweg 13 69198 Schriesheim
bis spätestens 15. Februar 2023 zu richten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für weitere Informationen steht Dr. Assmus zu Verfügung.
![]() |
Diesjährige Preisträger
Theodor-Schwann-Preis
A peripheral nerve sheath tumor syndrome caused by postzygotic ERBB2 mutations.
David Reuss, Heidelberg: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/personen/oa-pd-dr-med-david-reuss-6642
Novel form of congenital myopathy caused by bi-allelic mutations in uncoordinated mutant number-45 myosin chaperone B.
Sebahattin Cirak, Ulm: https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendmedizin/sektionen-ambulanzen-und-arbeitsbereiche/sektion-sozialpaediatrisches-zentrum-und-paediatrische-neurologie.html
Theodor-Schwann-Preis
PD Dr. Josefine Radke, Greifswald (mitte) und Niels Briel, LMU München (2.v.r.)
25jähriges Jubiläum
Die Arbeitsgruppe Neurofibromatosen wurde 1996 gegründet. Jährliche Treffen in verschiedenen Städten und Einrichtungen ermöglichten einen Austausch der Ärzte und Wissenschaftler. In diesem Jahr ist nun ein Viertel Jahrhundert vergangen, weshalb wir uns besonders freuen, Sie zu begrüßen, sich gemeinsam über das Erreichte zu freuen, aber auch neue Konzepte zu entwickeln. Wir freuen uns besonders über die Gastvorträge von Prof. Dr. Klaus Scheffzek und Prof. Dr. Eduard Serra, die das aktuelle Niveau der Forschungsarbeiten auf ihrem Gebiet präsentieren werden. Wir erwarten eine rege Teilnahme und einen guten wissenschaftlichen und persönlichen Austausch. Leider ist die maximale Teilnehmerzahl vor Ort in der Leopoldina erreicht, so dass Sie nur noch online (über Zoom) teilnehmen können. Bitte melden Sie sich hierfür bei Frau Prof. Dr. Harder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an, um den Zugangscode erhalten zu können.

The Art of Next Generation Pathology
3 - 7 September 2022 | Basel, Switzerland
Update: Due to high demand, the deadline for abstract submission for the International Congress of Neuropathology (ICN) has been extended by 12 days.
Final abstract submission deadline is 28th of April 2023.
Seite 1 von 4